Sabine Kuhn
Jahrgang 1972
Diplom Sozialpädagogin seit 1995
Betriebswirtin für soziale Berufe (KA) seit 2002
Systemische Beraterin und Familientherapeutin (IFW/SG) seit 2008
Zertifikat PEP – Prozess- und Embodiment fokussierte Psychologie nach Dr. M. Bohne
Systemische Supervisorin und Institutionsberaterin (IFW)
Zertifikat Präventionstrainer/in für systemisch-kognitives Stressmanagement
Hauptberufliche Tätigkeit
seit 2020 Soziotherapieanerkennung über den Bundesverband der Soziotherapeuten e.V. – wp.soziotherapie.eu
seit 2016 Teil der Geschäftsleitung des ASB RV Mittleres-Westfalen e.V.
2014 – 2016 als Fachbereichsleitung ASB RV Hamm/Soest e.V. in Teilzeit
seit 2008 selbständige Tätigkeit in verschiedenen Bereichen
2006 – 2014 Arbeiter Samariter Bund Regionalverband Hamm/Soest e.V. – Aufbau des Standortes Soest des ambulant betreuten Wohnens für Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder Abhängigkeitserkrankung
1996 – 2006 Caritasverband für die Stadt Hamm e.V.; Jugendberufshilfe; Koordination der Sozialpädagogischen Ausbildungsplatzbegleitung
1995 – 1996 Berufspraktikum und anschließende unbefristete Übernahme in der diagnostischen Pädiatrie der Landesklinik Bonn
1990 – 1995 Tätigkeit in einer Kleinstgruppe des Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm & einer Außenwohngruppe des Kinderheimes St. Josef Werne
Nebenberufliche Tätigkeit
2016 Dozentin an der SRH Hochschule in Hamm, Bereich Sozialwissenschaft
2005 – 2007 nebenberufliche Tätigkeit beim LOS Institut Hamm, Lernförderung
1996 – 1997 nebenberufliche Tätigkeit in der mobilen Betreuung des Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm
Ehrenamtliche Tätigkeit
2003 – 2005 Vorstandsarbeit in der Sozialen Selbsthilfe e.V. – Planung und Realisierung von Beschäftigungsprojekten und einer Integrationsfirma für arbeitslose Menschen mit Vermittlungshemmnissen
Schwerpunkte
Gewaltfreie Interaktion und Kommunikation
Arbeit mit kleinen und großen multiplen Systemen (Patchwork-Familien, Multiprofessionelle Teams, verschiedenste Arbeits- und Lebensgemeinschaften etc.)
Job-Coaching mit Einzelpersonen und Institutionen
Psychische Erkrankungen und Störungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen