Supervision & Institutionsberatung
Meine Beratungsarbeit im Kontext der Supervision- und Institutionsberatung richtet sich an Profit- und Non-Profit-Organisationen. Der Produktionsfaktor Mensch spielt in allen Institutionen eine wesentliche Rolle. Keine Organisation funktioniert ohne den Menschen. Dem systemischen Leitgedanken folgend, möchte ich in diesem Angebot ein für sie passendes Konzept für institutionelle oder persönliche Frage- oder Krisensituation entwickeln. Nur Sie können ihr erfolgreiches und gewinnmaximierendes Konzept erarbeiten.
Je konkreter die Auftragsklärung erfolgt, desto erfolgreicher der Beratungsprozess. Ich führe Beratung in allen Hierarchiestufen bzw. Rollen einer Organisation durch. Ein wichtiger Hinweis: Supervision ist kein Instrumentarium zum Ersatz von Leitungspräsenz und/oder mangelndem Personalmanagement.
Eine Supervision ist zu empfehlen als:
Einzelsupervision für Personen mit einem Klärungsbedarf im beruflichen und/oder privaten Kontext (z. B. Veränderungsgedanken und Unzufriedenheit, Vor- und Nachsorge von Burn Out Symptomatiken)
Einzel- und Teamsupervision für Non-Profit-Organisationen gemäß ihrem Auftragskontext (Fall- oder/und Teamberatung)
Einzelsupervision für Führungskräfte aller Ebenen bzw. Funktionen eines Unternehmens zur Rollenklärung und Stärkung der Leitungspräsenz
Teamsupervision zur Verbesserung der Kompetenz und Kooperation der Teammitglieder (z. B. Multiprofessionelle Teams, Stärkung und Stabilisierung der Team-Organisations-Identität)
Eine Institutionsberatung ist zu empfehlen zur:
Optimierung der Organisationsprozesse, Strukturen und Kommunikationswege (z. B. Konzeptüberarbeitung oder –neuentwicklung)
Verbesserung der Marktanteile und Wettbewerbspräsenz durch eine Organisationsanalyse
Effizienzerhöhung der Arbeitsabläufe und der Kooperation aller Mitarbeiter der Organisation